Eine kurze Geschichte
über den himmel
Es ist ein eher spezieller »himmel«, der sich da 2018 aufgetan hat – wenn auch einer mit längerer Vorgeschichte: Unser Designstudio mit zwei Standorten in Scheffau am Wilden Kaiser und Innsbruck entstand aus der Fusion zweier Vorläufer – den beiden Gestaltungsbüros „hœretzeder grafische gestaltung“ und dem „Corporate Designstudio Schrott“.
Unsere Arbeitsschwerpunkte umfassen die Bereiche Corporate Design, Fotografie, Packaging, Editorial, Buchgestaltung, Informationsdesign und Ausstellungsgestaltung. Im Verlauf der fast 20jährigen Arbeit bildete sich ein erfreulicher Stamm an Kunden in Österreich, Deutschland und Südtirol und wir zählen – das sagen wir nicht ganz ohne Stolz – zu den bekannten und geschätzten Gestaltungsbüros in Westösterreich.
Der Fokus liegt auf mittelständischen, zumeist familiengeführten Unternehmen. Egal ob groß oder klein: Wesentlich ist stets der Wunsch, gute, anspruchs- und verantwortungsvolle Ideen mit hoher Designqualität und einer Art von Kommunikation zu verbinden, die Menschen in ihrem Bedürfnis nach Information und Schönheit ernst nimmt – und nicht, wie bei oberflächlicher Werbung üblich, dümmlich manipuliert.
Das „Geschäftsmodell“ unseres Studios orientiert sich sohin eher an dem einer Manufaktur: Alles entsteht in liebevoller Hand- bzw. Kopfarbeit. Unter Grafikdesign verstehen wir genaue, manchmal experimentierfreudige, manchmal durchaus auch klassische visuelle Kommunikation, die sich nicht an tagesaktuellen Moden orientiert. Im Mittelpunkt stehen zeitgemäße Ausdrucksformen, die ganz aus der Grafik und der Bildgestaltung selbst und ihren grundlegenden Möglichkeiten heraus entwickelt werden: Linien, Farben, einfache elementare Formen, kein überflüssiges Dekor, wenige, dafür gute Bilder, ausgewählte Materialien und – ganz wichtig – eine hervorragende typografische Gestaltung.
»Wir wollen Menschen in ihrem Bedürfnis nach Information und Ästhetik ernst nehmen.«
Was wir weniger schätzen: belangloses Marketing- und Strategiedeutsch, Strukturen, Hierarchien und Menschen, die nicht das befreiende Bedürfnis verspüren, selbst zu denken. – Was man nicht falsch verstehen soll: Wir denken natürlich auch gerne strategisch und strukturiert, dann und wann sogar in Richtung „Marketing“. – Aber: Visuelle Kommunikation, so wie wir sie uns vorstellen, begleitet Menschen auf erfreuliche, angenehme und inspirierende Weise auf ihrem Weg durch das Leben. Sie überzeugt durch tatsächliche Qualitäten und durch daraus abgeleitete Argumente. Individuelle und regionale Bezüge sind dabei wichtig, weil die besonderen Geschichten von Menschen und Landstrichen, Unternehmen und Produkten auch heute noch von Bedeutung sind – trotz aller sogenannter „Globalisierung“. Und wir achten gemeinsam mit unseren Kunden darauf, das zu machen, was wirklich notwendig ist: Nicht jede „kreative“ Idee entspricht, in unserer aus allen Maßhalten ausscherenden Gegenwart, den so wichtigen und zeitlos gültigen Tugenden von Sparsamkeit und Nachhaltigkeit, denen wir uns aber sehr verpflichtet fühlen – auch im privaten Leben.
Der Name des Studios, „himmel“, ist dabei Inspirationsquelle und Programm zugleich: Er hat seit jeher die Menschen beflügelt, Fragen zu stellen und Antworten zu finden (oder vielleicht sollte man eher sagen, Antworten zu probieren). Wir erklären uns folglich solidarisch mit unserem stets himmelwärtsstaunenden, antiken Freund Thales von Milet und fallen mit ihm gerne in Gruben – und freuen uns sogar darüber! – Kreativität bedeutet für uns also bis auf Weiteres, den Kopf bevorzugt nach oben zu wenden, mit Begeisterung zu stolpern und im tiefen Loch am Boden liegend an gute Gestaltung sowie die Schönheit im Allgemeinen zu glauben, und zwar wetterunabhängig.