Diese Services bieten wir an

Corporate Design Programme
Marke, Identität und Persönlichkeit.

Die Entwicklung von visuellen Erscheinungsbildern für kleine und mittlere Unternehmen ist der wichtigste Arbeitsbereich unseres Studios. Nach der gründlichen Analyse der Ausgangssituation erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden in einem intensiven Prozess das Konzept für ein maßgeschneidertes Corporate Design: Aus der Strategie, den Werten und den Produktqualitäten formen wir die sichtbare „Persönlichkeit“ der Unternehmens- und Produktkommunikation. Perfekt aufeinander abgestimmte visuelle Grundlagen – Farbgestaltung, Logografie, Typografie, Gestaltungstypologien – bilden die Basis für eine systematische, durchgängige visuelle Sprache, die in allen Einzelanwendungen den Charakter, die individuelle Erzählung der „Marke“ erlebbar werden lässt. – Wichtig für unsere Arbeitsweise: Wir brauchen Zeit. Schnellschnell geht gar nicht. Denn das, was dabei entsteht, soll längere Zeit Gültigkeit haben: zehn Jahre Minimum. Und also denken wir auch länger darüber nach: drei bis vier Monate Minimum.

Packaging

Zwischen Schutz, Verhüllung und Begehren.


Packaging ist Mode für Produkte: es schützt, verhüllt und will Begehren hervorrufen. – Für erstklassige Produkte eine ansprechende äußere Hülle zu gestalten, gemeinsam mit Auftraggebern und Entwicklern nach einem stimmigen Bild zu suchen, das die inneren Qualitäten sichtbar nach außen trägt, zählt zu jenen Arbeiten, denen wir uns besonders gerne widmen. Gutes Packaging-Design ist eine Einheit aus ebenso schöner wie praktischer Formgebung, aus ansprechenden und zugleich ressourcenschonenden Materialien und aus einer grafischen Gestaltung, die gleichermaßen augenfällig wie informativ ist.

Fotografie
Vom Bildverlust zum anderen Bild.

Es gibt Menschen, die haben den Glauben an die Aussagekraft der Bilder verloren (Peter Handke zum Beispiel, der seinem 2002 erschienenen Opus Magnum den Titel „Der Bildverlust“ gab). – Wir glauben das auch, zumindest wenn man unter „Bild“ oder „Foto“ mehr oder weniger gedankenlos Inszeniertes oder Beiläufiges versteht. – Entgegenhalten möchten wir dem eine Form von Fotografie, die genau darüber nachdenkt, welche Aussage man mit einem Bild eigentlich tätigen und welche Stimmung man mit welchen ästhetischen Mitteln vermitteln möchte. – Reportage/Dokumentation, Portrait, Mode & Fashion, Corporate Image für Unternehmen, spezielle Themenfotografie: Mit unseren Fotoarbeiten hoffen wir – wie übrigens auch Handke – darauf, dass bestimmte Fotos trotz der Flut an Bildern im Menschen etwas auslösen, ihm etwas bedeuten können.

Bücher & Buchreihen
Schöne Bücher. Aus Leidenschaft. 


Die Gestaltung von Büchern und Buchreihen zählt zu den Schwerpunkten unseres Studios. In den zurückliegenden 20 Jahren entstand eine Vielzahl unterschiedlichster Produktionen: Kunstkataloge, Belletristik, Reihenkonzepte für ganze Verlage und Buchserien, wissenschaftliche Publikationen, Ratgeberliteratur. Der Umfang der entstandenen Arbeiten ist auch ein Beleg für die bibliophile Leidenschaft, die in unserem Büro herrscht: Wir lesen selber (und zwar für unser Leben gern) und wir glauben, dass diese Kulturtechnik auch noch die kommenden paar hunderttausend Jahre gebraucht wird – so lange jedenfalls, als es zur Vernunft begabte Menschen gibt, denen analoge Bücher zum Nachdenken und als sinnlich-bibliophiler Genuss dienen.

Web & Social Media
WWWeltweitschönheitsszene

Print ist dead sagen manche, die nur Pixel schauen mögen. Wir sagen das nicht, haben aber auch nichts gegen die Pixel. Und also haben wir uns gedacht, gestalten wir nun – mehr als früher – diese kleinen Lichtpünktchen, damit auch von unserer Seite etwas zur WWWeltweitschönheitsszene beigetragen werden kann – Websites, Social Media und so. Auch, weil wir in der Regel, wenn wir Corporate Designs gestalten, über die Strategie unserer Kunden Bescheid wissen, ihre Visionen und Produkte gut kennen. Und weil wir wollen, dass alles aus einem Guss ist. Deshalb: feinste visuelle und inhaltliche Kommunikation aus unserer Hand, wurscht ob analog oder digital. Wir nennen das übrigens auch »digilog« bzw. »anatal«, je nach Großwetterlage.

Unser Studio ist durch Sophia Höretzeder ein zertifizierter Partner der KMU.Digitalförderung – weitere Infos zur Förderung erhalten Sie hier: www.kmudigital.at

Ausstellungsgestaltung
Außergewöhnlich – und doch ein wenig „klassisch“.

Gemeinsam mit Kuratoren, Architekten Szenografien für Ausstellungen zu gestalten, gehört ohne Zweifel zu den großartigsten Aufgaben, die man sich im Bereich visueller Gestaltung denken kann. Dies bezieht sich auf die inhaltlichen Vorgaben – keine Ausstellungsgestaltung ohne eingehende Beschäftigung mit dem Gegenstand – ebenso wie auf die komplexen räumlichen und materialmäßigen Bedingungen, unter denen sich grafische Arbeit hier entwickelt. Die Arbeit im Raum erweitert die formalen Ausdrucksmöglichkeiten außerordentlich, wie es andererseits auch eine Herausforderung darstellt. Eine Herausforderung, der wir uns mit Leidenschaft stellen, wie die zahlreichen Ausstellungs- und Museumsprojekte, die wir begleiten durften oder teilweise auch selbst kuratiert haben, illustrieren. – Wobei wir Museen und Ausstellungen als Orte sehen, in denen bevorzugt das reale, „klassisch“ analoge Erleben von Räumen und „echten“ Objekten im Mittelpunkt steht. Wer in erster Linie an digitalen Zauber und virtuelle Erlebniswelten denkt, wird mit uns keine rechte Freude haben.

Informationsdesign

Informieren und orientieren.

Eigentlich ist alles, was mit grafischer Gestaltung zu tun hat, „Informationsdesign“. Schließlich geht es bei allen Gestaltungsaufgaben in Grunde genommen (Ausnahmen bestätigen die Regel) um das Ordnen und Aufbereiten von mehr oder weniger komplexen Informationen. Im engeren Sinn versteht man unter diesem Begriff im Bereich der Grafik die Entwicklung von Orientierungs- und Leitsystemen, die Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen im Bereich Screen-Design und Internet sowie die bildhaft-grafische Darstellung vom komplizierten Sachverhalten etwa in Schaugrafiken und Diagrammen. – Und genau das gestalten wir auch gerne.

Kulturprojekte

Ohne geht es nicht. 


Die visuelle Ausstattung kultureller Projekte begleitet unsere Entwicklung von Anfang an. Und zwar aus Überzeugung, denn ohne Kultur geht es nicht. Schon gar nicht in einer Zeit, die von Haus aus nicht im Übermaß mit öffentlich anerkannter Nachdenklichkeit gesegnet ist. Deshalb sind kulturelle Freiräume für uns unverzichtbare Refugien, um dem gesellschaftlichen Allerlei wenigstens halbwegs Geist und Sinnlichkeit zur Seite stellen zu können. – Umso erfreulicher, für Kulturprojekte nach visuellen Ausdrucksformen suchen zu dürfen, in denen wir dieses Anliegen mit engagierten Auftraggebern teilen können.

Editorial
Mit den Augen die Welt erkunden.

Die hohe Kunst des Editorial-Design besteht darin, Text und Bild so zu arrangieren, dass sie zu einem eindrücklichen Gesamtbild verschmelzen. Die Gestaltung von Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen begleitet unser Studio seit Jahrzehnten, und es ist eine tolle Aufgabe, gemeinsam mit Herausgebern, Journalisten und Redakteuren visuelle Konzepte zu realisieren, die im Auge des Lesers bleibende Eindrücke hinterlassen. Gedruckt und gerne auch digital – gerade in diesem Bereich können sich die medialen Möglichkeiten von analog und digital perfekt ergänzen.