Tiroler Steinbockzentrum
Besondere Begegnungen
Ausstellung

Ein moderner Bau umgeben von satten, grünen Tannen, Lärchen und Fichten. Von angezuckerten Bergspitzen. Und von dichtem Nebel, der sich allmählich lichtet und den Blick auf das Pitztal freigibt: Das „Haus am Schrofen“ hat einen besonderen Platz gefunden, inmitten von Moderne und Tradition, Natur und Lebensraum. 

Ein moderner Bau umgeben von satten, grünen Tannen, Lärchen und Fichten. Von angezuckerten Bergspitzen. Und von dichtem Nebel, der sich allmählich lichtet und den Blick auf das Pitztal freigibt: Das „Haus am Schrofen“ hat einen besonderen Platz gefunden, inmitten von Moderne und Tradition, Natur und Lebensraum.

Das im Sommer 2020 eröffnete Tiroler Steinbockzentrum vereint gleich mehrere Dinge miteinander. Einerseits ist es ein Museum, das sich mit den wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Kultur beschäftigt. Dann ist es aber auch eine Servicestelle für Umweltbildung und ein Präsentationsort, der dazu gedacht ist Erinnerungen am Leben zu erhalten – Erinnerungen an Kulturen, Bräuche, Menschen, Geschichten und Gedanken aus längst vergessenen Zeiten. Es ist folglich in vielerlei Hinsichten Ort der Begegnungen (und manchmal begegnet man dabei sogar einem Murmeltier oder einem Steinbock (-; )

Diese Begegnungen beginnen bereits auf dem Parkplatz und führen fort auf einen Themenweg, der spielerisch Informationen vermittelt oder auch Gelegenheit für eine kurze Rast bietet. Sie führen weiter durch eine Ausstellung, bei der man alte Familienfotos, kleinen Postkartengeschichten und erstaunliche Dinge über das Steinwild kennenlernt. Und schließlich gelangen diese Begegnungen beim Steinbockgehege an, mit seinen wilden, aber ebenso majestätischen Bewohnern.

Für uns galt es nicht nur ein umfassendes Erscheinungsbild für das Tiroler Steinbockzentrum zu gestalten (darin beinhaltet waren das »Haus am Schrofen«, der »Schrofenhof«, der »Ansitz am Schrofen« und das »Gehege am Schrofen«), sondern auch ein Leitsystem und eine Ausstellung mitzuentwickeln, die auf mehreren Erzählebenen aufgebaut ist. Neben zahlreichen Infografiken und Illustrationen entwickelten wir dafür ein Gestaltungskonzept, das alle Ebenen der Ausstellung umfasst und vereinte.

Die feinfühligen Illustrationen (eine tolle Arbeit unserer Mitarbeiterin Valentina Recheis), die reduzierte Typografie und die sorgfältig ausgewählten Materialien sollten die Umgebung und Atmosphäre am Schrofen einfangen und visualisieren – immer mit einem sensiblen Augenmerk auf den Einklang mit Architektur und Natur. Neben dem Leitsystem im Haus wurde auch ein Leitsystem im Outdoorbereich realisiert – es führt die Besucher durch die unterschiedlichen Bereiche des Ansitzes, schafft Orientierung und Klarheit.

Kunde

Tiroler Steinbockzentrum, Gemeinde St. Leonhard

Art Direction

Thomas Nikolaus Schrott, Kurt Höretzeder

Team

Valentina Recheis, Lisa Arzberger, Sophia Höretzeder

Fotografie

Thomas Schrott

Illustrationen

Valentina Recheis

Kuratoren

Rath & Winkler

Architektur

ARGE Daniela Kröss und Rainer Köberl

Projektleitung Kunde

Ernst Partl

Realisierung

2020
H Web Steinbockzentrum 01
H Web Steinbockzentrum 02
H Web Steinbockzentrum 03
H Web Steinbockzentrum 04

Das Haus am Schrofen wurde vom Architekturbüro Arge Kröss-Köberl gestaltet – der außergewöhnliche Bau fügt sich mit Gefühl in die raue Umgebung des Pitztals ein.

Projektbeschreibung
H Web Steinbockzentrum 05
H Web Steinbockzentrum 06
H Web Steinbockzentrum 07
H Web Steinbockzentrum 08
H Web Steinbockzentrum 09
H Web Steinbockzentrum 10

Für die Bildfamilien wurden drei diverse Materialien ausgewählt, passend zum Inhalt und der Ästhetik.

Projektbeschreibung
H Web Steinbockzentrum 11
H Web Steinbockzentrum 12
H Web Steinbockzentrum 13
H Web Steinbockzentrum 14
H Web Steinbockzentrum 15

Der markante Braunton der Fassade findet sich auch in den Ausstellungsräumen sowie im Erscheinungsbild wieder.

Projektbeschreibung
H Web Steinbockzentrum 16
H Web Steinbockzentrum 18
H Web Steinbockzentrum 17
H Web Steinbockzentrum 19

Die feinen und
detailreichen
Illustrationen ziehen
sich durch die gesamte
Ausstellung hinweg bis
zum Themenweg.

Projektbeschreibung
H Web Steinbockzentrum 20
H Web Steinbockzentrum 21
H Web Steinbockzentrum 22
H Web Steinbockzentrum 23
H Web Steinbockzentrum 24
H Web Steinbockzentrum 25
H Web Steinbockzentrum 26
H Web Steinbockzentrum 27
H Web Steinbockzentrum 28
H Web Steinbockzentrum 29
H Web Steinbockzentrum 30

Von der Ausstellung führt eine Brücke direkt zum Steinbockgehege – hier können sich Mensch und Tier näher kennenlernen (oder auch beschnuppern, aus Steinbocksicht).

Projektbeschreibung
H Web Steinbockzentrum 31
H Web Steinbockzentrum 33
H Web Steinbockzentrum 32
H Web Steinbockzentrum 34 Scaled
H Web Steinbockzentrum 35
H Web Steinbockzentrum 36
H Web Steinbockzentrum 37
H Web Steinbockzentrum 38