Naturparkaus Kaunergrat
Magie der Vielfalt
Ausstellung

Die neue Dauerausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat lädt zum sinnlichen Entdecken ein. Drei Lebensräume – Moor, Bergwiese und Trockenrasen – sowie eine wandelbare Wunderkammer werden visuell, akustisch und haptisch erlebbar gemacht. Architektur, Design und Inhalt verschmelzen zu einem atmosphärischen Raumerlebnis, das Vielfalt nicht nur zeigt, sondern spürbar macht.
Im Rahmen eines geladenen Wettbewerbs wurde ein Konzept für die Neugestaltung der Dauerausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat gesucht. Ziel war es, die ökologische und landschaftliche Vielfalt des Naturparks auf zeitgemäße Weise zu vermitteln – eindrucksvoll, verständlich und sinnlich erlebbar. Die Ausstellung sollte nicht nur informieren, sondern auch begeistern – und dabei Besucher:innen aller Altersgruppen ansprechen.

Die Herausforderung lag in der komplexen Aufgabe, wissenschaftlich fundierte Inhalte zu drei unterschiedlichen Lebensräumen – Moor, Bergwiese und Trockenrasen – sowie einer flexibel bespielbaren Wunderkammer in eine klare und dennoch offene Raumdramaturgie zu übersetzen. Zusätzlich galt es, gestalterisch mit den architektonischen Rahmenbedingungen des bestehenden Naturparkhauses umzugehen, unterschiedliche Besucherinteressen zu vereinen und das Thema „Vielfalt“ inhaltlich wie formal konsequent umzusetzen.

Die Ausstellung Magie der Vielfalt inszeniert Natur nicht linear, sondern als sinnliches Entdecken: Überdimensionale Keyvisuals, frei im Raum schwebende Informationsträger, haptische Elemente, wechselnde Lichtstimmungen und eine akustische Gestaltung, die dem Rhythmus von Tag und Nacht folgt (eine Analogie zum Thema Darksky), prägen das Raumerlebnis. Architektur, Design und Inhalt greifen nahtlos ineinander – tragende Säulen werden zu Vitrinenträgern, Decke und Boden definieren Atmosphäre und Orientierung, eine zentrale Insel lädt zum Verweilen ein. Die Wunderkammer als Labor erweitert die Ausstellung um ein wechselndes Format, das dem Anspruch auf Vielstimmigkeit und Wandel gerecht wird. Die Besucher:innen sollten sich in einer künstlichen Landschaft als „Teil des Ganzen“ auf vielfältige Weise wiederfinden.

Kunde

Naturparkhaus Kaunergrat, Gemeinde Fließ

Art Direction

Kurt Höretzeder, Thomas Schrott

Team

Valentina Recheis

Architektur

heunddu, Elias Walch

Projektleitung Kunde

Ernst Partl

Lektorat

Esther Pirchner

Drehbuch

sonntagplus

Videos

VerVieVas

Multimedia

Visionworks

Produktion

Serima
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 01

Die Herausforderung lag in der komplexen Aufgabe, wissenschaftlich fundierte Inhalte zu drei unterschiedlichen Lebensräumen sowie einer flexibel bespielbaren Wunderkammer in eine klare und dennoch offene Raumdramaturgie zu übersetzen.

Projektbeschreibung
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 02 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 03 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 04 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 05
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 06 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 07 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 08 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 09 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 10 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 11 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 12 1

Die Ausstellung Magie der Vielfalt inszeniert Natur nicht linear, sondern als sinnliches Entdecken […] Die Besucher:innen sollten sich in einer künstlichen Landschaft als „Teil des Ganzen“ auf vielfältige Weise wiederfinden.

Projektbeschreibung
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 13 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 14 1
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 15 1 Scaled
H Web Austellungsdesign Naturparkhaus 16 1